Leiter*innen

TZI-Lehrende unseres Vereins (Graduierte)

Irmgard Brake

Meine Ausbildung:

 

  • Lehrbeauftragte für TZI im Ruth- Cohn-Institute international
    Gruppenanalytikerin (GAG)
  • Lehr- Supervisorin  DGSv

 

 

 

Meine Arbeitsfelder

 

TZI - Lehrbeauftragte, Lehrtätigkeit, Lehr-Supervision,

 

Supervision in  Organisationen, Teamsupervision, Einzel-und Leitungssupervision, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung

 

 

E-Mail


arnulf greimel

Meine Ausbildung:

  • Bankkaufmann, Staatsexamen in Politik und Englisch, Diplom in Erziehungswissenschaften (Dipl.-Päd.)
  • Graduiert in TZI seit 1992
  • Weiterbildungen u.a. in Beratung & Coaching, Systemischer Beratung, Moderation, Mediation, Organisationsentwicklung (OE), Organisationsaufstellung. TZI-Lehrcoach

Meine Arbeitsfelder

Selbständig tätig als TZI-Seminarleiter, Supervisor und Coach, Organisationsberater, Mediator, Autor

 

Mein Ansatz

  • Werte- und veränderungsorientierte Gestaltung von Entwicklungsprozessen mit Menschen, Teams und Organisationen.
  • Direkt, authentisch, wertschätzend, zumutend, unterstützend

Homepage und E-Mail

 



andrea luiking

Meine Ausbildung

  • Ev. Pfarrerin, Supervisorin
  • Graduiert seit 2015

Meine Arbeitsfelder

  • Leitung und Geschäftsführung eines Bildungshauses, Pfarrerin für Kulturarbeit, Unterricht am Gymnasium
  • TZI-Kurse in der württembergischen Erwachsenenbildung (EAEW) und im RCI
  • Supervision mit Einzelnen und Gruppen, Gemeindeleitung, internationale Begegnungen mit Afrika

Mein Ansatz/meine Person
Wichtig für mich und meine Arbeit: Beziehung als tragender Grund, im Leben wie in der Leitung. Immer mehr verstehe ich: Lebensphasen und Entwicklungen Raum geben ist wichtiger als nur Ziele zu verfolgen.  Und ich habe bei vielfältigen Leitungsaufgaben mit Gremien und Hierarchien gelernt und erarbeite das auch mit anderen: Es gilt immer Strukturen und Realitäten klug einzubeziehen in eigene Entscheidungen.

E-Mail


Dr. Matthias Scharer, em. Prof.

Meine Ausbildung

  • Studium und Promotion Kath. Theologie / Geschichte
  • 1986 - 1996 o. Prof. f. Pädagogik und Katechetik, Privatuniversität Linz; 1996 - 2014 o. Prof. für Religionspädagogik an der Universität Innsbruck
  • 1993 TZI-Graduierung
  • Weiterbildungen in Gestalttherapie/-pädagogik; Gruppendynamik; Systemischen Ansätze; Supervision, Meditation

Meine Arbeitsfelder

  • Entwicklung einer ›Kommunikativen Theologie‹, inkl. Forschung und Publikation
  • Archivierung des Ruth C. Cohn Nachlass (mit Michaela Scharer)
  • Tagungen und Vorträge zum geistigen Erbe Ruth C. Cohns und gegenwärtigen Herausforderungen
  • Supervisorische Begleitung von derlei Projekten und Initiativen
  • Mithilfe bei der erweiterten TZI-Bibliographie (betreut von Michaela Scharer)

Mein Ansatz

Von Beginn meiner Arbeit mit TZI/TCI war sie mit Transkulturalität und Internationalität (zunächst Lateinamerika, später Indien) verbunden. Heuete sind die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und die ökospirituelle ›vision‹ Ruth C. Cohns heute in den Vordergrund gerückt.

 

Homepage (extern) und E-Mail

Mathias Scharer

ERnst schrade

Meine Ausbildung 

Diplom-Pädagoge, ehemaliger Leiter der schulpsychologischen Beratungsstelle im Landkreis Esslingen, Supervisor und Lehrsupervisor (DGSv) mit Schwerpunkt Gruppensupervision

TZI-lehrberechtigt seit 2003

 

Meine Arbeitsfelder
Fortbildner in Beratung, Teamentwicklung, Kommunikation, Konfliktbearbeitung, Krisenintervention, Mogginbintervention

 

Schwerpunkte der TZI-Ausbildungskurse

TZI als Führugnsinstrument; TZI als Hilfe zur Konfliktbearbeitung; TZI als Kompass für spontane (Leitungs-)Interventionen; TZI als Planungsgrundlage für Meetings, Unterricht, Sitzungen, ; TZI als Orientierung zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung

Homepage (extern) und E-Mail